Es ist mittlerweile gute Tradition im FREILab: Immer wieder treffen wir uns zum Zukunftsworkshop, um gemeinsam über neue Anschaffungen und größere Projekte zu entscheiden. Auch in diesem Frühjahr haben wir uns versammelt. Für Geräte und erforderliche Umbaumaßnahmen stand uns ein Budget von bis zu 8000€ aus der Vereinskasse zur Verfügung.
Jedes Mitglied konnte im Vorfeld eigene Vorschläge einbringen: Von der E-Bike-Hebebühne über einen Töpferbereich bis hin zum Outdoor-Backofen war alles dabei. Insgesamt kamen 12 spannende Projektideen zusammen.
1. Fahrradlift für E-Bikes | 2. Leihbibliothek für Werkzeug |
3. Töpferbereich | 4. Abrichte Holz |
5. Fotobereich einrichten | 6. Outdoor Backofen |
7. Prusa XL | 8. Lasercutter |
9. Bandsäge | 10. Epoxykammer |
11. Agfa Minilab | 12. Neue Drehbank |
Nach einer lebhaften Diskussion und Abstimmung (durch Klebepunkte) gab es fünf Gewinner-Projekte:
1. Fotobereich
2. Prusa XL
3. Bandsäge
4. Abrichtdickenhobel
5. Zweiter Lasercutter und Revision des bisherigen Lasercutters
Schnell zeichnete sich ab, dass diese Wünsche das zur Verfügung stehende Gesamtbudget weit überschreiten würden.
Konkrete Geräteauswahl
Die Verantwortlichen der einzelnen Bereiche und interessierte Mitglieder wussten schnell, welche spezifischen Geräte angeschafft werden sollten. Es wurde kleine Projektteams gebildet, die viele Maschinenvarianten abgewogen haben. Die Auswahl fiel auf:- 1. PRUSA XL
- 2. Neuer Lasercutter xTool P2S
- 3. Felder Bandsäge FB 150
- 4. Hammer A3-41 Abrichtdickenhobel mit Spiralmesserwelle
Tetris im Makerspace
Die Ausarbeitung eines Raumkonzepts stand als nächstes an. Gerade im Holzbereich gab es Bedenken, ob der Platz reichen würde. Fachmakerisch wurden Mockups aufgebaut und kritisch beurteilt.
Im 3D-Druckbereich wurde eine Erweiterung für den Drucklaptop geplant, um auf dessen altem Platz den neuen Drucker zu stellen. Als Letztes wurde in der Nerdkammer (Lasercutter) ein Konzept erarbeitet, um Platz für den zweiten Lasercutter zu schaffen.
Wer Zeit und Lust hat, bei den aller letzten Umbauten mitzuhelfen, kann sich gerne bei den Bereichsverantwortlichen melden. Die Pläne stehen bereits, ein Teil des Materials ist auch schon vorhanden. Jetzt fehlen nur noch helfende Hände – zum Beispiel jemand, der/die sich zutraut, den neuen Multifunktionstisch (MFT) für den Holzbereich zu bauen.
Spendensammlung
Nachdem alle Planungen abgeschlossen waren, fehlten uns noch zusätzliche Gelder. Dafür haben wir einen Spendenaufruf unter unseren Mitgliedern gestartet. Nach einem Aushang und einem per E-Mail verschickten Spendenaufruf war das Geld zusammen und wir konnten mit den Bestellungen loslegen (Insgesamt wurden über 6.000€ gespendet). Nach einer lebhaften Diskussion auf der Mitgliederversammlung wurde abgewogen, ob wir uns wirklich alle vier Maschinen leisten können oder nur drei davon – da trotz Spendenaktion noch immer etwas Budget fehlte. Letztlich wurde eine moderate Budgeterhöhung durch den Verein beschlossen – und damit stand der Umsetzung unserer Zukunftsvisionen nichts mehr im Wege!Beschaffung
Den 3D-Drucker bekamen wir sehr schnell, wobei wir auch von Trumps Zollpolitik profitierten (da in den USA die Nachfrage nach Prusa-Produkten einbrach) . Die Bandsäge wurde direkt von Felder gekauft. Beim Abrichtdickenhobel handelt es sich um ein Gebrauchtgerät mit weniger als 50 Betriebsstunden, das wir zu einem günstigeren Preis bekamen. Beim Lasercutter profitierten wir ebenfalls von einem günstigen Gebrauchtgerät mit vielen Add-Ons, die uns in Zukunft bestimmt noch Spaß machen werden.Danksagung
Die Abholungen erfolgten zum Teil deutschlandweit. Dafür geht ein besonderer Dank an alle, die die Geräte abgeholt haben, aber auch für den Aufbau der Geräte und das Ausrüsten mit RFID-Lesegeräten. Ein Dank an alle, die bei der Planung der Raumkonzepte mitgemacht haben und bei der Ausarbeitung des jeweiligen Einweisungskonzeptes mitgewirkt haben. Und zu guter Letzt geht ein großer Dank aber auch vor allem an alle Spender:innen, ohne die der Kauf der neuen Maschinen nicht möglich gewesen wäre.Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern viel Spaß mit den neuen Geräten. Hier geht es zur Gallerie.
Artikel von: Moritz Bösenberg